Zufahrten zum Bürgerfest-Gelände werden gesperrt

Pressemitteilungen Pressemitteilungen Kategorie Archiv 3 Minuten Lesedauer

Zufahrten zum Bürgerfest-Gelände werden gesperrt

Bensheim | 6. Juni 2025 Das Bürgerfest rückt näher: Vom 12. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich die Bensheimer Innenstadt zwischen Bürgerwehrbrunnen und Storchennest wieder in eine bunte Festmeile mit Musik, kulinarischen Angeboten und einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersklassen. Seit 1975 ist es das Fest der Vereine und Nationalitäten – und hat in den vergangenen 50 Jahren nichts von seiner Popularität und Attraktivität eingebüßt.

Damit die vom Verkehrsverein ausgerichtete Traditionsveranstaltung nicht nur fröhlich, sondern auch sicher verläuft, werden sämtliche Zufahrten zum Veranstaltungsgelände mit Fahrzeugsperren abgesichert – und zwar durchgehend von Mittwochmittag, 11. Juni 2025, bis Montagmorgen, 16. Juni 2025. Aufgebaut werden die Sperren von den Mitarbeitern des Bauhofs-Service Bensheim. Konkret sind folgende Straßen rund um und in der Fußgängerzone von den Sperrungen betroffen:

  • Hauptstraße ab Höhe Hausnummer 93
  • Liesengasse/Ecke Hauptstraße
  • Hasengasse ab Höhe Hausnummer 4
  • Augartenstraße ab Höhe Laderampe
  • Erbacher Straße/Ecke Hauptstraße
  • An der Stadtmühle/Ecke Hauptstraße, vor dem Torbogen
  • Am Wambolter Hof ab Höhe Hausnummer 1
  • Am Rinnentor ab Höhe Hausnummer 1
  • Am Rinnentor zwischen den Hausnummern 4 und 6 (vor der Sparkasse)
  • Mittelgasse/Ecke Hauptstraße
  • Gerbergasse ab Höhe Hausnummer 14

An drei Punkten ist eine Zufahrt für Berechtigte außerhalb der Festbetriebszeiten möglich – und zwar in der Hauptstraße 37 (Höhe Haus Fleck), in der Lammertsgasse (Höhe Hausnummer 3) und in der Zeller Straße. Dort wird die Sperre so aufgestellt, dass eine Einfahrt in die Hasengasse von der Grieselstraße aus jederzeit möglich ist. Gesperrt ist an diesen drei Stellen am Donnerstag (12.) von 17 Uhr bis Mitternacht, am Freitag (13.) von 17 bis 1 Uhr, am Samstag (14.) von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag (15.) von 11 bis 21 Uhr. Bei den Planungen der Absperrungen wurde darauf geachtet, die Zufahrten für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst wenig einzuschränken. Alle an die Absperrungen angrenzenden Bereiche sind zugänglich. Der Verkehrsverein und die Stadt bitten alle Betroffenen um Verständnis.

Die Ausarbeitung des aktuellen Sicherheitskonzepts erfolgte in enger Abstimmung zwischen dem Verkehrsverein und den Teams Allgemeine Sicherheit und Ordnung sowie Straßenverkehr im Rathaus, der Polizei, der Feuerwehr, dem Bauhof sowie dem DRK. Vertreterinnen und Vertreter der Sicherheitsbehörden und Hilfsorganisationen hatten sich in der AG Sicherheit der Stadt Bensheim intensiv mit der Thematik und den veränderten Anforderungen nach Amokfahrten mit Autos wie zuletzt in Mannheim oder Magdeburg befasst. Die Zufahrtssperren dienen dazu, das Gelände gegen unbefugte Zufahrten abzusichern und im Notfall eine schnelle Einsatzreaktion zu ermöglichen.

Grundsätzlich werden für die großen Feste in Bensheim schon seit Jahren Sicherheitskonzepte erstellt. Diese werden regelmäßig überprüft, fortgeschrieben, haben sich bewährt und befinden sich auf einem hohen Niveau.

Das 50. Bensheimer Bürgerfest wird am 12. Juni um 18 Uhr auf der Bühne am Storchennest eröffnet. Bürgermeisterin Christine Klein sowie der Vorsitzende des Bürgerfestausschusses, Christian Roth, werden die Gäste begrüßen – und die Rathauschefin wird danach bei der Eröffnung gewohnt souverän den Hammer schwingen. Der Fassbieranstich zum Auftakt ist schließlich Tradition und wird vom Publikum ob seines hohen Unterhaltungswerts in der Vergangenheit immer mit Spannung erwartet.

Eingebunden in die kleine Zeremonie ist die Krönung der neuen Blütenkönigin Anna Bretthauer. Sie erhält die Krone von ihrer Vorgängerin Nadja Pietruschka. Die Fraa vun Bensem Doris Walter darf bei der Eröffnung ebenso wenig fehlen wie die Heimatvereinigung Oald Bensem, die mit Spielmannszug, Bürgerwehr und Biedermeiergruppe den Ehrengästen Geleitschutz gibt.

Die Vereine sorgen an ihren Ständen während der vier Tage für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. Musikalisch wird auf vier Bühnen ein vielfältiger Sound serviert – von Rock, Pop und Schlager bis hin zu Blasmusik.

Integraler Bestandteil des Bürgerfests ist seit 2011 außerdem das Interkulturelle Fest am Samstag, 14. Juni, von 11 bis 18 Uhr, rund um die Bühne am Storchennest. Durch die Beteiligung von Bensheimer Vereinen, Initiativen und Freundeskreisen ergibt sich der multikulturelle Charakter der Veranstaltung.

Wer am Freitag (13.) oder Samstag (14.) bei der Anreise auf den ÖPNV setzt, kann die Nachteule Richtung Heppenheim, Alsbach, in die Riedgemeinden und in die Bensheimer Stadtteile nutzen. Für den Busservice gilt der normale VRN-Tarif. Der Fahrplan hängt bei den Standbetreibern aus oder kann auf der Homepage des Verkehrsvereins unter www.verkehrsverein-bensheim.de heruntergeladen werden.

In der Lammertsgasse wird außerdem, wie jedes Jahr, der DRK-Ortsverein Bensheim mit seiner Mobilen Sanitätsstation vor Ort sein.

Das vollständige Programm von Bürgerfest und Interkulturellem Fest findet sich auf der Webseite zum Bürgerfest Bensheim.