zwei Hände halten Pflanze in der Mitte

Energiewende

Energiedialog 2024

Der Energiedialog 2024 bot eine neuartige Plattform, sich über die Möglichkeiten der lokalen Energiewende auszutauschen.  
Das Team Klimaschutz, Umwelt und Energie präsentierte am 22. Juni 2024 hochkarätige Experteninnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Herstellung und Entwicklung sowie Umwelt- und Naturschutz.
Durch die Veranstaltung führte TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Thomas Ranft.

Energiewende bezeichnet die Transformation der zurzeit fossil dominierten Energieversorgung hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2045. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen klimaneutrale Energieträger sukzessive fossile Energieträger ersetzen.

Der Energiedialog 2024 zeigte neue Wege und Möglichkeiten, die durch die Energiewende beschritten werden können. Bei der Veranstaltung wurde erläutert, welche Formen der Energiegewinnung und -versorgung in Bensheim möglich seien.
Im Kultur- und Kongresszentrum (Bürgerhaus) hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Fachvorträgen zu den Themen Photovoltaik, Windkraft und Tiefengeothermie zu informieren und auszutauschen. Zusätzlich gab es ein Praxisbeispiel aus Heidenrod, wie die Energiewende vor Ort gelingen kann und welche Möglichkeiten dadurch entstehen.

Der Energiedialog bot die Chance, sich im Vorfeld der Veranstaltung im Foyer an den Infoständen zu informieren.

Handout zur Präsentation „Energiewende in Bensheim“ zum Download 

Während der Veranstaltung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an einer Umfrage über Mentimeter teilzunehmen, die live und in Echtzeit die Antworten zu Fragen rund um das Thema Energiewende darstellten.

Die Mentimeter-Umfrage finden Sie hier zum Download. 

Mitschnitt des Energiedialogs Bensheim 2024

Hinweis: Wir bitten die Tonqualität des Videos zu entschuldigen!

Programm
00:00 Eröffnung der Veranstaltung durch TV Moderator Thomas Ranft
36:25 Vortrag Photovoltaik Dr. Erich Merkle, Vorstand GridParity AG
01:04:55 Pause
01:23:00 Vortrag Windenergie Dr. Werner Neumann, BUND Landesverband Hessen
02:08:08 Vortrag Geothermie Prof. Dr. Moeck, Professorin für angewandte Geothermik und Geohydraulik
02:47:34 Praxisbeispiel Bürgermeister Volker Diefenbach, Heidenrod
03:25:34 Zusammenfassung Thomas Ranft und Mentimeter
03:35:45 Abschlussworte Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung