Panoramafoto einer Stadt, im Vordergrund Weinberge

Wahlhelfer*innen gesucht

Jetzt Wahlhelfer*in werden

Die Organisation demokratischer Wahlen ist für die Städte und Gemeinden mit großem Aufwand verbunden. Wir sind dabei unter anderem auf die tatkräftige Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Ohne die vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer können demokratische Wahlen nicht durchgeführt werden.

Als Wahlhelferin oder Wahlhelfer sind Sie teil eines Wahlvorstandes und führen verantwortungsvolle Aufgaben aus.

Über die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses ist eine Niederschrift zu fertigen, die von den Mitgliedern des Wahlvorstandes zu genehmigen und zu unterzeichnen ist. Einem Wahlvorstand gehören zwischen 5 und 9 Personen an. In den Wahlbezirken ist eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht zu besetzen. Die anschließende Auszählung der Stimmen erfolgt gemeinsam vom gesamten Wahlvorstand. Die Briefwahlvorstände nehmen ihren Dienst am Nachmittag auf.

Für Ihren Einsatz erhalten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer als Entschädigung ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 35 €.

Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement einen Wahldienst zu übernehmen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Demokratie und tragen persönlich Ihren Anteil dazu bei. Gerade durch den Wahldienst vieler Bürgerinnen und Bürger erhalten demokratische Wahlen ihre Legitimation in Politik und Gesellschaft.

Falls Sie bisher nicht als Wahlhelferin oder Wahlhelfer registriert sind, würden wir uns über Ihre Bereitschaft einen Wahldienst zu übernehmen, ausgesprochen freuen.

Senden Sie uns hierzu gerne eine kurze E-Mail an wahldienst@bensheim.de. Alternativ können Sie auch über das Online-Formular mit uns Kontakt aufnehmen.

Datenschutzinformation Wahlhelfer*innen