Bensheim | 13. August 2024 Das Frauenbüro der Stadt Bensheim lädt für Dienstag, 3. September, zu einem Info-Abend mit dem Thema „Sprache als Verbindung oder Stolperstein – Wertschätzende Kommunikation“ ein. Beginn ist um 19 Uhr.
In diesem Seminar tauchen die Teilnehmenden ein in die Welt der Sprache und der Wörter, die uns täglich begleiten. Sie dienen als Werkzeug, um sich zu präsentieren, zu behaupten, abzugrenzen, verstanden zu werden – und zwar im beruflichen wie im privaten Kontext.
Auf folgende Fragen wird beim Info-Abend näher eingegangen: „Wie sieht gelingende und wertschätzende Kommunikation aus? Wieso werde ich von einigen Menschen auf Anhieb verstanden und mit anderen gestaltet es sich so holprig? Was darf ich beachten, um meine Botschaft zielgerichtet und verständlich zu senden und was bedeuten eigentlich Rhetorik, Dialektik und Körpersprache? Gibt es Regeln, wie man Feedback gibt? Wie führe ich schwierigere Gespräche?“
Durch den Abend führt Britta Ellger-Lehr aus Bickenbach, Master Neuro-Linguistisches Programmieren, Diplom-Gesundheits- und Mentalberaterin, Fitnesstrainerin und Psychotherapeutin.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Frauenbüros der Stadt Bensheim und dem Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit. Eine Anmeldung ist möglich per Telefon 0611/157860 oder über folgenden Anmeldelink auf der Website des Büros für Staatsbürgerliche Frauenarbeit.
Weitere Infos gibt es per Mail an frauenbuero@bensheim.de. Die Veranstaltung findet in den in den Räumen des Frauenbüros in Bensheim, Hauptstraße 53, 2. OG, statt. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 15 Euro erhoben.