Wann wird die Stadtbibliothek wieder öffnen?
Aktuell laufen die Planungen für den Umzug unserer Stadtbibliothek in die Alte Gerberei (Platanenallee 5). Seit Mitte Dezember 2024 laufen die Umbauarbeiten. Eine Eröffnung ist voraussichtlich für August 2025 vorgesehen. Vor dem Umzug müssen die Räumlichkeiten allerdings noch für einen Bibliotheksbetrieb umgerüstet und freigegeben werden.




Was ist in der Alten Gerberei geplant?
Die Alte Gerberei wird alleiniger Interimsstandort der Stadtbibliothek für alle Bereiche. Das Konzept muss daher entsprechend angepasst werden, weil nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung kein zweiter Standort eröffnet wird.
Die Bibliothek wird voraussichtlich insgesamt mehr als 12.000 Medien fassen: Auf der Bühne der Bereich für die Kinder, im Erdgeschoss Romane und – wenn möglich – auf der Galerie einige Sachmedien, die Zeitschriften sowie Lern- und Leseplätze (Änderungen vorbehalten). Ein Terminal, an dem die Nutzerinnen und Nutzer ihre Bibliotheksausweise einlesen und Medien selbst verbuchen können, wird im Erdgeschoss installiert. Zwei Arbeitsplätze mit Internetzugang und Recherchemöglichkeit im Bibliothekskatalog sind auf beiden Ebenen geplant.
Fallen Gebühren für seit der Schließung im Neumarkt-Center ausgeliehene Medien an?
Nein, Gebühren fallen nicht an. Die Rückgabefrist für diese Medien wurde pauschal bis zum 31. August 2025 verlängert. Wir bitten von einzelnen Verlängerungsanfragen per E-Mail abzusehen.
Kann ich aktuell Bücher ausleihen und zurückgeben?
Aufgrund der Vorbereitungen für den Umzug der Stadtbibliothek hatte die „Pop-up-Bibliothek“ im Gertrud-Eysoldt-Foyer zum letzten Mal am Donnerstag, 15. Mai 2025, geöffnet hat.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung „Pop-up-Bibliothek“ im Parktheater schließt Mitte Mai“ zum Nachlesen.
Ab Donnerstag, 10. Juli 2025, können entliehene Medien rund um die Uhr in den neuen, zentral gelegenen Rückgabekasten an der Alten Gerberei eingeworfen werden – unabhängig von Öffnungszeiten und ganz bequem auf dem Weg durch die Stadt. Der Rückgabecontainer befindet sich am Eingangsbereich und bietet eine einfache und komfortable Möglichkeit, Bücher, DVDs oder andere entliehene Medien sicher und fristgerecht abzugeben.
Weitere Informationen in der Pressemitteilung „Neue Rückgabebox der Stadtbibliothek“ zum Nachlesen.
Wie sieht das digitale Angebot der Stadtbibliothek aus?
Mit einem aktiven Leseausweis lassen sich die umfangreichen digitalen Angebote der Stadtbibliothek Bensheim nutzen. Stöbern, ausleihen, streamen oder herunterladen rund um die Uhr ist immer und überall in der Online-Bibliothek des Onleihe Verbunds Hessen möglich. Neben der Ausleihe von E-Books bietet der OVH eine Reihe weiterer Services. So sind die Apps tigerbooks und Polylino verfügbar sowie das werbefreie Portal Riffreporter. In Bensheim finden Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Zugang zu der Online-Lernplattform sofatutor außerdem mehr als 10.000 Lernvideos, über 43.000 interaktive Übungen und knapp 38.000 ausdruckbare Arbeitsblätter. Ein weiterer Baustein des OVH-Angebots ist das E-Learning, das kontinuierlich ausgebaut wird. Besonders gefragt sind neben LinguaTV zum Sprachenlernen auch die Online-Kurse der Business-Plattform LinkedIn sowie jene der ZEIT-Akademie.
Neben dem OVH und den oben genannten Angeboten können außerdem der Streaming-Anbieter filmfriend, die interaktiven Boardstories von Onilo und das digitale Duden Basiswissen Schule im Munzinger-Portal genutzt werden.
Eine Übersicht und nähere Informationen gibt es auf der Website der Stadtkultur , auf der Facebook-Seite der Stadtkultur Bensheim oder auf der Startseite vom WebOPAC.
Warum muss die Stadtbibliothek umziehen?
Die Stadtbibliothek hatte im sanierungsbedürftigen Neumarkt-Center, das sich in Privatbesitz befindet, keine Zukunft mehr. Langfristige Planungen waren nicht möglich. Wir waren dadurch gezwungen, nach Alternativen zu suchen und haben zahlreiche Standorte geprüft. Doch einen Übergangsstandort in der Innenstadt, der allen Anforderungen der Stadtbibliothek mit ihrem großen und vielfältigen Medienangebot nachkommt, gibt es aktuell nicht. Auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wird nun die Alte Gerberei als einziger Interimsstandort entsprechend umgebaut.