Nacht der Ausbildung 2025

Pressemitteilungen Pressemitteilungen Kategorie Archiv 3 Minuten Lesedauer

5. Nacht der Ausbildung in Bensheim

Am 28. März 2025 findet von 17 bis 21 Uhr die 5. Nacht der Ausbildung in Bensheim statt. Unter dem Motto „Entdecke Deine Zukunft“ öffnen Bensheimer Unternehmen für Schülerinnen und Schüler ihre Türen. Dabei hast Du die Gelegenheit, Kontakte zu Auszubildenden, Studierenden und Ausbildern aufzunehmen sowie Fragen rund um die Themen Ausbildung und duales Studium in dem jeweiligen Unternehmen zu stellen.

Auch die Stadt Bensheim ist bei der Nacht der Ausbildung wieder vertreten. Dabei werden die Berufe rund um die Verwaltung und von Erzieher*innen beleuchtet.

Veranstaltungsort: Kindertagesstätte Berliner Ring, Berliner Ring 109

Entdecke Deine Zukunft!

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Unternehmen findest Du auf der Website zur Nacht der Ausbildung.

Flyer Nacht der Ausbildung 2025 zum Download

Nacht der Ausbildung Bensheim am Freitag, 28. März 2025

Ausbildung und duales Studium direkt vor Ort bei Bensheimer Unternehmen,
Behörden und Institutionen live erleben

Pressemitteilung Haus der Wirtschaft Südhessen

Am 28. März 2025 von 17 bis 21 Uhr findet an 10 Standorten in Bensheim die Nacht der
Ausbildung statt. Unternehmen, Institutionen und Behörden öffnen ihre Türen für
Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und alle, die sich über eine Ausbildung und
ein duales Studium informieren möchten. Vorgestellt werden rund 50 verschiedene
Berufsbilder vom Anlagenmechaniker (SHK) Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
über die Finanzwirtin und die Pflegfachfrau bis hin zum Wirtschaftsinformatiker.

Die Nacht der Ausbildung in Bensheim bietet eine hervorragende Gelegenheit für junge Menschen, sich über verschiedene Ausbildungsberufe in unterschiedlichen Bereichen zu informieren. An den verschiedenen Standorten können Besucher mit Auszubildenden und Ausbildenden sprechen, ihre Bewerbungsunterlagen überprüfen lassen und sich inspirieren lassen, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann.
Auch in diesem Jahr können die Gäste auf eine beeindruckende Auswahl an
Ausbildungsberufen aus verschiedenen Bereichen gespannt sein:

Soziale Berufe: Im sozialen Bereich gibt es einen Einblick in die Ausbildung zum
Rettungssanitäter / zur Rettungssanitäterin beim DRK (Standort Heilig-Geist-Hospital), in die Krankenpflegeberufe beim Heilig-Geist-Hospital sowie in den
Aufgaben der Erzieher und Erzieherinnen in der Kita der Stadt Bensheim am Berliner
Ring.

Technik: Wer sich eher für technische Berufe interessiert, kann sich bei Dentsply
Sirona, der Firma Herbert und am neuen Standort der Firma Sanner mit
Ausbildenden und Auszubildenden unterhalten und auch gleich sein technisches
Geschick ausprobieren.

Büro und Kunden: Die kaufmännischen Büroberufe stellen unter anderem die
Sparkasse Bensheim, das Finanzamt und die GGEW vor.

IT & Digitales: Alle Informationen rund um IT-Berufe gibt es bei der Firma Concat.

Handwerk: Die große Vielfalt der Handwerksberufe lässt sich im Xperience Bus der
Handwerkskammer (Robert-Bosch-Straße 24) erleben.

Die Nacht der Ausbildung Bensheim wird außerdem durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit unterstützt, die jungen Menschen bei der Orientierung hilft, wenn sie noch unsicher sind, welche berufliche Richtung sie einschlagen möchten (am Standort der Dentsply Sirona).
„Die Nacht der Ausbildung ist eine wunderbare Gelegenheit, junge Menschen direkt vor Ort in Bensheim mit Unternehmen zu verbinden und sie in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen“, erklärt Dirk Widuch, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU). „Die Vielfalt an Ausbildungsberufen, die hier präsentiert wird, ist nicht nur ein Gewinn für die Region, sondern trägt auch maßgeblich zur Fachkräftesicherung in Südhessen bei.“

Erleben, Ausprobieren und Mitmachen steht bei der Nacht der Ausbildung im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, sich über die jeweiligen Berufe zu informieren, sondern auch praktische Eindrücke zu sammeln und mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Für viele junge Menschen ist dies der erste Schritt, um herauszufinden, welche Ausbildung zu ihnen passt.
Parkmöglichkeiten sind an allen Standorten fußläufig verfügbar.

Weitere Informationen sowie einen detaillierten Lageplan und eine Übersicht der vorgestellten Ausbildungsberufe finden Sie auf der Website der Veranstaltung.

Die mitwirkenden Ausbildungsbetriebe:
Concat – Berliner Ring 127-129
Dentsply Sirona – Fabrikstraße 31 (Parkplatz Ost)
DRK Rettungsdienst Bergstraße – Rodensteinstraße 94
GGEW – Dammstraße 68
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main – Robert-Bosch-Straße 24
Heilig-Geist-Hospital – Rodensteinstraße 94
Herbert Gruppe – Robert-Bosch-Straße 24
Finanzamt Bensheim – Berliner Ring 35
Sanner – Bertha-Benz-Straße 5
Sparkasse Bensheim – Bahnhofstraße 30-32
Stadtverwaltung Bensheim – Kindertagesstätte am Berliner Ring 109

Die Arbeitgeberverbände im Haus der Wirtschaft Südhessen sind der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen Bezirksgruppe Darmstadt und Südhessen e. V., der Unternehmerverband Südhessen e.V. und die Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU). Gemeinsam betreuen sie mehr als 440 Mitgliedsunternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie, der Chemie, der Kunststoff verarbeitenden Industrie, der IT, dem Dienstleistungsbereich und weiteren Branchen.