Bensheim | 30. Oktober 2024 Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit: Das Bensheimer Radsportass Sascha Starker blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück – zuletzt gewann er im August bei den Europameisterschaften im Mountainbike XCM (Cross Country Marathon) im dänischen Viborg den Titel. Der Masters-Fahrer (Klasse I/35 bis 39 Jahre) sicherte sich auf dem extrem anspruchsvollen Rennkurs nach einer starken Vorstellung Platz eins in seiner Altersklasse.
Am Dienstag würdigte die Stadt Bensheim im Rathaus die Erfolge des 35-Jährigen mit einem Eintrag ins Goldene Buch. „Es ist unglaublich, was sie neben Ihrem Beruf an Energie und Leidenschaft in Ihren Sport investieren. Ich bin froh, dass wir so tolle und engagierte Bürger in Bensheim haben“, betonte Bürgermeisterin Christine Klein.
Um als Titelkandidat in die Wettkämpfe gehen zu können, betreibt Starker einen hohen Aufwand. 1000 Trainingsstunden im Jahr, Einheiten auf dem Rennrad zwischen 200 und 250 Kilometern Länge, Techniktraining auf dem Mountainbike unter anderem auf dem Fuchstrail bei Hochstädten – da braucht es einen eisernen Willen, Disziplin und viel Spaß am Sport. Und die ist bei Sascha Starker zweifelsfrei vorhanden. Davon zeugen auch sieben Fahrräder für unterschiedliche Rennen und den Alltag, die bei ihm im Keller stehen.
Sein kontinuierlicher Leistungsaufbau zahlt sich in dieser Saison besonders aus. Bereits vor seinem EM-Triumph stellte er seine erstklassige Form unter Beweis und holte sich bei den Deutschen Meisterschaften die Titel im Mountainbiking (XCM) und Cross Country olympisch (XCO). Im Dezember 2023 wurde er außerdem Vizeweltmeister im Cyclocross, außerdem ist er mehrmaliger Hessenmeister im Cross und Bergzeitfahren. Bei der WM im Cyclocross ist er Anfang Dezember dieses Jahres in Hamburg wieder am Start.
Zum Radsport kam Starker, der seinen Master in Informationswissenschaften an der Hochschule Darmstadt gemacht hat und als stellvertretende Leitung Marketing bei REA Card arbeitet, im Alter von 14 Jahren bei der SSG Bensheim. Talent war vorhanden „und Spaß hat es auch gemacht“, so der Bensheimer. Es folgte die Berufung in den Hessenkader, seine Karriere als Straßenfahrer kam danach richtig ins Rollen. 2015 unterschrieb er einen Profivertrag beim Bundesligateam Heizomat.
Als Bergspezialist fand er aber auch mehr und mehr Gefallen am Mountainbike – und startet im Gelände ebenfalls durch. „Dort setzt sich meistens der stärkste Fahrer durch, die Teamstrategie ist nicht so entscheidend wie beim Straßenrennen“, erklärte Starker beim Gespräch im Rathaus. Dort dankte er seinen Eltern Sandra und Helmut für die Unterstützung, ohne die er seine sportliche Karriere nicht hätten starten können.
Der Europameister ist nicht nur Mitglied der SSG Bensheim und des GGEW Racing Teams. Auf dem Mountainbike fährt er seine Rennen im Trikot des Stenger Bike-Teams aus Hösbach. Um erfolgreich zu sein, braucht es neben absoluter Fitness auch das entsprechende Material. 15.000 Euro kostet das Mountainbike, mit dem Starker auf die Strecke geht. Ein Sponsor stellt ihm jedes Jahr ein neues Rad zur Verfügung.
Der 35-Jährige hatte zum Eintrag ins Goldene Buch Trikots und seine Goldmedaille mitgebracht. „Es ist eine Ehre, mich hier verewigen zu dürfen“, bedankte er sich bei Christine Klein. Die Bürgermeisterin wiederum wünschte ihm für seine weitere sportliche Karriere alles Gute. „Bleiben Sie gesund und verletzungsfrei.“