Großzügige Spenden für den Betrieb der Brunnen

Pressemitteilungen Pressemitteilungen Kategorie Archiv 1 Minuten Lesedauer

Lammertsbrunnen Innenstadt Bensheim
Bildinformation: Lammertsbrunnen in der Bensheimer Fußgängerzone. Bild: Stadt Bensheim

Bensheim | 1. Juli 2025 Gute Nachrichten für alle, die das sommerliche Flair in der Bensheimer Innenstadt genießen: Dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren ist der Betrieb von drei städtischen Brunnen in der Innenstadt sichergestellt. 

Die plätschernden Brunnen gehören für viele Bensheimerinnen und Bensheimer fest zum Stadtbild. Sie laden zum Verweilen ein, sorgen für ein angenehmes Mikroklima an heißen Tagen und steigern die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung war es der Stadt bislang jedoch nicht möglich, die Brunnen ohne Weiteres zu betreiben – allein die Inbetriebnahme verursacht pro Brunnen etwa 1000 Euro an Kosten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die tatkräftige Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger eine pragmatische und gute Lösung gefunden haben“, betont Bürgermeisterin Christine Klein. „Die Brunnen sind ein wichtiger Teil unserer Stadtkultur, und es ist schön zu sehen, wie sehr sie auch den Bensheimerinnen und Bensheimern am Herzen liegen.“

Konkret betrifft die Wiederinbetriebnahme den Lammertsbrunnen sowie – außerhalb von Bürgerfest und Bergsträßer Winzerfest – auch den Bürgerwehr- und den Hospitalbrunnen. Während der beiden Großveranstaltungen werden die Brunnen ohnehin bewirtschaftet. In der dazwischenliegenden Zeit sorgt die neue finanzielle Unterstützung nun dafür, dass das Wasser wieder fließt. Bürgermeisterin Christine Klein und Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung danken allen Spendern herzlich für ihr Engagement.

Unabhängig davon laufen weiterhin Gespräche zum denkmalgerechten Erhalt des Sankt-Georgs-Brunnens am Marktplatz, der derzeit aufgrund eines Schadens am Umfassungsring stillgelegt ist. Auch der Nibelungenbrunnen und der Brunnen auf dem Beauner Platz bleiben vorerst außer Betrieb – hier müssen zunächst technische Schäden behoben werden. Dafür plätschert es nun in den drei historischen Brunnen – so wie es die Bürgerinnen und Bürger gewohnt sind.

Bei den hohen Temperaturen zurzeit ebenso eine gute Nachricht: Die beiden Trinkwasserbrunnen vor der Alten Faktorei und am Hospitalbrunnen können wieder genutzt werden. Außerdem fließt bis zum Ende dieser Woche an den Spielplätzen im Kronepark in Auerbach, am Hospitalbrunnen in der Fußgängerzone, in der Dammstraße sowie in der Taunusanlage das Wasser. Bis dahin sollen die Anlagen nach einer vorgeschriebenen hygienischen Prüfung freigegeben werden.