Bensheim | 12. März 2025 Bensheim feiert seine Sporttalente: Bei der Jugendsportlerehrung am Sonntag im Parktheater zeichneten Bürgermeisterin Christine Klein und Sibylle Becker, Vorsitzende des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses und stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Bergstraße, 75 Einzelsportlerinnen und -sportler sowie 26 Mannschaften in 21 Sportarten aus. Auf der großen Bühne wurden die Athletinnen und Athleten bei der sehr gut besuchten Veranstaltung von Eltern, Verwandten, Trainern, Funktionären und Vereinskollegen für ihre Leistungen im vergangenen Jahr beglückwünscht.


„Sport ist mehr als nur Bewegung – er ist ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft, der Teamgeist, Durchhaltevermögen und fairen Wettbewerb fördert. Unsere Jugend zeigt mit ihrem Engagement, ihrer Disziplin und ihrem Einsatz, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Sie sind Vorbilder für uns alle – nicht nur auf dem Sportplatz, sondern auch im täglichen Leben“, betonte Christine Klein.
Die Verwaltungschefin bedankte sich besonders bei den Sponsoren der Jugendsportlerehrung: Klaus und Irene Schlappner, von denen die Initiative ausging, Dr. Bruno Weis, die Green Industries Group GmbH u. Co. KG, Dr. Jürgen Gromer und Dr. Rainer Dorstewitz, ermöglichten durch ihr finanzielles Engagement diesen besonderen Ehrungsmarathon. Dafür gab es vom Sportnachwuchs wie von den Gästen einen großen Applaus und von der Bürgermeisterin ein herzliches Dankeschön.
Dank sagte sie darüber hinaus allen, die sich für die Talente einsetzen, sie betreuen und begleiten – von den Trainerinnen und Trainern über die Funktionäre bis hin zu den Eltern. „Ohne Sie alle wäre dieser Erfolg nicht möglich. Sie sind die tragenden Säulen, die unseren Nachwuchs anspornen und ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen.“ Den ausgezeichneten Kindern und Jugendlichen verdeutlichte sie, dass sie nicht nur für ihre sportlichen Erfolge Anerkennung verdient haben, sondern ebenso für die Werte, die sie im Training und im Wettkampf verkörpern: Disziplin, Ehrgeiz, aber vor allem auch Toleranz und Respekt untereinander.
Kurzweilig moderiert wurde die Veranstaltung von Kira Wachall und Marie Arnold von der DJK-SSG Bensheim. Bei der Verteilung der Urkunden halfen Anni Vogler und Emma-Marie Christ tatkräftig mit. Für den musikalischen Rahmen sorgte stimmungsvoll die Schulband der Geschwister-Scholl-Schule unter der Leitung von Dirk Apfel. Bei allen Beteiligten bedankte sich Christine Klein ebenso wie bei ihrer Mitstreiterin Sibylle Becker und Fachbereichsleiter Armin Zeißler, der mit seinem Team für die Organisation verantwortlich zeichnet.
Zur weiteren Auflockerung eines rundum gelungenen Abends trugen Vorführungen der Abteilung Hapkido der TSV Auerbach sowie ein Auftritt des Mittelballetts der Grieseler Rote Funken bei. Die Jugendsportlerehrung der Stadt zeigte am Sonntag einmal mehr, wie groß die sportliche Bandbreite in Bensheim mit 50 Sportvereinen ist. Cheerleader, Basketballer, Handballer, Fußballer, Leichtathleten, Schwimmer erhielten ebenso ihre verdienten Auszeichnungen wie Turnerinnen, Tennisspielerinnen, Luftakrobatinnen oder Tischfußballer. Für herausragende Leistungen im Fechten, Beachhandball und Discgolf wurden ebenso Urkunden verteilt wie im Modernen Fünfkampf und im Triathlon. Die erfolgreichen Teams und Einzelsportler spiegeln jedes Jahr aufs Neue die sportliche Vielfalt in der größten Stadt des Kreises. Und bieten dem Nachwuchs und ihren Sportarten eine Bühne, die sie sonst nicht immer haben. „Macht weiter so, bleibt eurer Leidenschaft treu und geht euren Weg mit dem gleichen Elan und der Begeisterung, die euch hierher geführt haben“, gab die Bürgermeisterin den sympathischen jungen Repräsentantinnen und Repräsentanten zum Abschluss mit auf den Weg.