Bensheim | 23. April 2024 Zweithöchste Kategorie, 15.000 Euro Preisgeld: Das Stadtmarketing war mit seiner Bewerbung für den Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ erfolgreich. 57 Städte und Gemeinden hatten teilgenommen, Bensheim wurde als eine von 17 Kommunen von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori am Freitag in der Stadthalle Schlüchtern ausgezeichnet.
„Das ist ein schöner Impuls für unsere Innenstadt. Ich freue mich, dass wir erneut mit unserer Bewerbung erfolgreich waren“, betonte Bürgermeisterin Christine Klein. Nur im Zusammenspiel aller Akteurinnen und Akteure könne die Innenstadt weiter vorangebracht werden. Die Rathauschefin dankte dem Stadtmarketing für die „kreativen Projekte und tollen Ideen“, die zur Belebung des Stadtzentrums beitragen.
Insgesamt 210.000 Euro Preisgeld standen beim Landeswettbewerb in diesem Jahr für engagierte Vorhaben unter dem Motto „Lebe Deinen Raum!“ zur Verfügung. Bensheim ging mit dem Slogan „Unser Raum, der hat fünf Ecken, fünf Ecken hat unser Raum“ ins Rennen.
Mit dem Fördergeld sollen verschiedene Projekte umgesetzt werden. Dazu gehört auch eine Modenschau am Samstag (27.) von 11 bis 14 Uhr in der oberen Fußgängerzone. In drei Durchläufen präsentieren Models aus den teilnehmenden Geschäften um 11, 12 und 13 Uhr die neuen Kollektionen – von Kleidung über Schuhe bis hin zu Accessoires. Als Catwalk und Blickfang dient dabei ein 30 Meter langer roter Teppich. Moderiert wird die Fashion Show vom Bensheimer Comedian Rolf Weihrich. Für die passende Musik sorgt DJ Stefan Rohr.
Geplant ist darüber hinaus am Sonntag, 9. Juni, ein Blumenmarkt auf dem Marktplatz mit einer Pflanzentauschbörse auf dem Beauner Platz. „Damit schaffen wir einen zusätzlichen Magnet für den verkaufsoffenen Sonntag beim Bürgerfest“, erklärte Marion Reiser, Teamleiterin Stadtmarketing.
Ebenfalls auf der Liste des Stadtmarketings: Ein Sommerfest in der Gerbergasse und eine Silent Disco im Rahmen der Lauterbar. Bei einer „stillen Disco“ wird nicht die Umgebung über Lautsprecher unterhalten. Vielmehr tragen die Besucherinnen und Besucher Kopfhörer, über die sie die Musik des DJ oder der DJane hören.
Für September ist ein Mal- und Bastelwettbewerb für Kinder am Wambolter Hof vorgesehen – mit anschließender Versteigerung der Werke für einen guten Zweck. Ballonkünstler und ein Clown tragen zusätzlich zur Unterhaltung bei. Im Spätherbst lädt das Stadtmarketing zudem zu einer langen Einkaufsnacht unter der Überschrift „Magic Night“ ein.
Beim diesjährigen Landeswettbewerb wurde ein Preisgeld zwischen 5000 und 20.000 Euro ausgelobt. „Ihr Einsatz ist ein großer Gewinn für Ihre Innenstädte und Ortszentren in Hessen. Ich habe allergrößten Respekt vor Ihrem großen Engagement, Ihrem Mut, Ihrer Willensstärke, Ihren Ideen und Ihrem Sinn für das gemeinsame Tun“, würdigte Staatsminister Kaweh Mansoori am Freitag die Bewerberinnen und Bewerber.